Privatrecht

Privatrecht
Pri|vat|recht 〈[ -va:t-] n. 11; unz.〉 Regelung der Rechtsverhältnisse der Einzelnen u. ihrer wirtschaftl. Zusammenschlüsse sowie des Staates u. a. Körperschaften, soweit sie dem Wettbewerb des Wirtschaftslebens unterliegen

* * *

Pri|vat|recht, das (Rechtsspr.):
1. <o. Pl.> Teil des Rechts, der die Beziehungen der Bürgerinnen u. Bürger untereinander regelt, die Interessen der Einzelnen zum Gegenstand hat (im Unterschied zum öffentlichen Recht, das dem Gemeinwohl dient); Zivilrecht.
2. Menschen in ihrer Eigenschaft als Privatbürger(innen) zustehendes Recht:
ein Eingriff in die -e.

* * *

Privatrecht,
 
der Teil der Rechtsordnung, der die Rechtsbeziehungen der Bürger untereinander und der privatrechtlichen Verbände sowie Gesellschaften auf der Grundlage der Privatautonomie regelt. Die Abgrenzung zwischen Privatrecht und öffentlichem Recht kann im Einzelfall schwierig sein, ist aber von erheblicher praktischer Bedeutung, da davon die Feststellung sowohl der anzuwendenden materiellen Rechtsnormen als auch des zulässigen Rechtsweges abhängt. Zum materiellen Privatrecht gehören das bürgerliche Recht (allgemeines Privatrecht mit den Hauptgebieten Schuld-, Sachen-, Familien- und Erbrecht) sowie die Sonderprivatrechte (z. B. Handels- und Gesellschaftsrecht, Urheber-, Wettbewerbs- und Kartellrecht). Unter formellem Privatrecht fasst man die Normen zusammen, die der Durchsetzung der Ansprüche aus dem materiellen Privatrecht dienen, also besonders das Zivilprozessrecht, das allerdings wegen der Fähigkeit des Staates, die Parteien einem bestimmten Verfahren zu unterwerfen, zum Teil dem öffentlichen Recht zugeordnet wird.
 

* * *

Pri|vat|recht, das <o. Pl.> (Rechtsspr.): Teil des Rechts, der die Beziehungen der Bürger untereinander regelt, die Interessen der Einzelnen zum Gegenstand hat (im Unterschied zum öffentlichen Recht, das dem Gemeinwohl dient); Zivilrecht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Privatrecht — Privatrecht, so v.w. Civilrecht, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Privatrecht — (Jus privatum), im objektiven Sinne der Inbegriff derjenigen erzwingbaren Satzungen, die sich auf solche Lebensverhältnisse beziehen, in denen der Mensch als Einzelner seinen Mitmenschen als Einzelnen gegenübersteht; im Gegensatz zum öffentlichen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Privatrecht — Privatrecht, im subjektiven Sinne jede Befugnis, die der Einzelne erwerben und nach Willkür gebrauchen kann; im objektiven s.v.w. Bürgerliches Recht (s.d.). Über deutsches P. s. Deutsches Recht …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Privatrecht — Privatrecht, s. Civilrecht …   Herders Conversations-Lexikon

  • Privatrecht — Jus privatus …   Das große Fremdwörterbuch

  • Privatrecht — Das Privatrecht (meist allgemein Zivilrecht genannt) ist ein Rechtsgebiet, das Beziehungen von rechtlich (nicht: wirtschaftlich) gleichgestellten Rechtssubjekten (natürlichen oder juristischen Personen) untereinander regelt. Die Bezeichnungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Privatrecht — Rechtssätze, die die rechtlichen Beziehungen der einzelnen zueinander nach dem Grundsatz der Gleichordnung regeln, z.B. ⇡ Bürgerliches Recht und Handelsrecht. Gegensatz: ⇡ Öffentliches Recht. Literatursuche zu  Privatrecht auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Privatrecht — Pri|vat|recht …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationales Privatrecht (Deutschland) — Das Internationale Privatrecht (kurz: IPR) der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil des deutschen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationales Privatrecht — Internationales Privatrecht, kurz IPR, ist der Teil des nationalen Rechts, der entscheidet, welches (materielle) Privatrecht inländische Behörden und Gerichte auf einen Sachverhalt mit Auslandsberührung anzuwenden haben. Geschichte → Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”